basta!blog - Was uns als Internetagentur bewegt...

Fotograf und CGI Experte Leonard Billeke ist eingezogen

Fotograf und CGI Experte Leonard Billeke ist eingezogen

Leonard Billeke bereichert seit Anfang Juli unsere Bürogemeinschaft und wir freuen uns sehr über den kreativen Zuwachs in unserer Kölner Internetagentur.
Leonard ist seines zeichens CGI-Spezialist und Fotograf. Bei seiner Arbeit verschmelzen reale Aufnahmen mit CGI (im Computer generierte Bilder).

Leonard Billeke 3D 001
Leonard Billeke 3D 002
Leonard Billeke 3D 003
Leonard Billeke 3D 004

Sowohl ehrgeizige Eigenproduktionen und Kurzfilme, als auch Auftragsarbeiten von namhaften Wirtschaftsunternehmen gehören zu seinem Portfolio. Er kommt immer dann zum Einsatz, wenn Produkte visualisiert werden sollen, die es so vielleicht noch gar nicht gibt, bestimmte Sachverhalte anschaulich und dreidimensional erklärt werden sollen oder wenn im Film aufwändige Spezialeffekte aus dem Computer benötigt werden.

Seine fotografische Arbeit hilft ihm auch bei der Arbeit an den CGI-Projekten. Denn auch hier gilt es den richtigen Kamerawinkel und die geeignete Beleuchtung zu setzen. Rein virtuell eben. Aber nur so entstehen oftmals völlig realistische Renderings, denen man nicht ansieht, dass Sie aus dem Rechner kommen. 

Kostprobe gefällig? Hier ein Trailer von einem seiner neusten Projekte - dem Kurzfilm "Dr. Schiwago ist tot":

Wir freuen uns, dass Du da bist Leonard und sind uns sicher, dass wir künftig das ein oder andere Projekt gemeinsam realisieren werden. Herzlich Willkommen!

Noch mehr Infos und Arbeitsproben findet Ihr übrigens auf Leonards Website:

http://www.leonard-billeke.de

Weiterlesen
  3952 Aufrufe
  0 Kommentare
3952 Aufrufe
0 Kommentare

Corporate Blogs - Von Chancen und verspielten Möglichkeiten

Corporate Blogs - Von Chancen und verspielten Möglichkeiten

Laut einer Studie von ADENION ist der Anteil der Unternehmen, die in ihrem Kommnikationsmix ein Corporate Blog einsetzen, in den vergangenen vier Jahren von knapp 20 auf mehr als 60 Prozent angestiegen. Eine Beochbachtung, die auch wir teilen, denn immer häufiger haben wir Anfragen zu Corporate Blogs auf dem Tisch. Mit WordPress sind diese vergleichsweise schnell aufgesetzt und auch einfach zu pflegen. Der Einstieg ist also auch für KMU mit einem überschaubaren Budget schnell mögich.

Die Kehrseite der Medaille sind aber oftmals völlig überzogene und unrealistische Erwartungen an die Ergebnisse und vor allem an den Aufwand, der zum Erfolg führt.

Weiterlesen
  3841 Aufrufe
  0 Kommentare
3841 Aufrufe
0 Kommentare

CarCamp Mannheim geht am 23.09.2016 in die fünfte Runde

CarCamp Mannheim geht am 23.09.2016 in die fünfte Runde

Ich kann mich noch gut an das Gespräch mit unserer Kundin Claudia Weiler vom Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes erinnern. Es muss im Sommer 2010 in Bonn gewesen sein. Ich erzählte ihr von meiner Leidenschaft für sogenannte Barcamps. Sie runzelte die Stirn und schien mir offenbar nicht zu glauben, dass eine Konferenz funktioniert, bei der kein festes Programm im Vorfeld feststeht und bei der es keine reine Trennung von Zuhörern und Sprecher gibt.

Ich erklärte ihr kurz das Konzept eines Barcamps: "Man trifft sich bei einem Sponsoren in den Räumlichkeiten. Es steht ein Hauptthema fest, das den inhaltlichen Rahmen des Barcamps bildet. Das kann zum Beispiel "Vernetztes Denken" oder "Social Media" etc. sein. Die Teilnahme ist meist kostenlos, weil Sponsoren den Event ermöglichen. Am Morgen des Barcamps kommen alle Teilnehmer am Veranstaltungsort an, man trinkt Kaffee zusammen, trifft sich entweder wieder oder lernt sich neu kennen. Alle dutzen sich von Anfang an. Egal ob Manager oder Praktikant - man trifft sich auf Augenhöhe. Und dann geht man gemeinsam in den größten Raum des Veranstaltungsortes und entwickelt zusammen das Programm des anstehenden Tages. Dazu kann jeder Themen vorschlagen, zu denen er referieren möchte oder über die er diskutieren will. Es wird gefragt, wen das Thema noch interessiert. Je nach Anzahl der aufzeigenden Personen einigt man sich dann entweder auf den großen Saal oder einen kleineren Konferenzraum. Man schreibt eine Karte mit Thema und hängt diese im Sessionplan in die Spalte des gewählten Raums, zu dem Zeitpunkt, der einem am besten passt. So füllt sich dann live am Morgen das Programm der sogenannten Unconference - des Barcamps. Teilnehmer werden zu Sprecher. Sprecher werden zu Teilnehmern. Ein wilder Haufen eigentlich - aber ein hochinteressantes und produktives Umfeld entsteht."

Claudia - damals für mich noch Frau Weiler vom ZDK - nickte, überlegte kurz und fragte mich dann: "Und das soll funktionieren? Was mache ich, wenn keiner ein Thema vorschlägt? Der Tag inhaltlich nicht gefüllt wird? Das klingt doch total verrückt."

"Das wird nicht passieren! Jeder hat ja seine Themen und will helfen oder eben neue Denkanstöße bekommen. Da muss man sich als Veranstalter keinen Kopf machen", entgegnete ich.

Die Antwort, die dann von Claudia Weiler kam überraschte mich: "Würden Sie mir helfen sowas für die Kfz-Branche zu veranstalten? Ich habe da echt Lust drauf!"

Das Gespräch ist nun bereits knapp 6 Jahre her. Ich erinnere mich aber daran, als wäre es gestern gewesen. Das war der Startschuss zu einem gemeinsamen Abenteuer! Und die wilde Fahrt geht auch in diesem Jahr weiter: das CarCamp geht am 23. Septamber 2016 in die fünfte Runde.

1
2
3
4
5
6

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Website samt Community beisteuern zu dürfen und uns so in die Riege der Sponsoren zu reihen. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit vielen bekannten und sicherlich auch neuen Gesichtern.

Haben wir Euch neugierig gemacht? Ist das Thema Social Media oder Automobil etwas für Euch? Dann schnell anmelden - kostet ja auch nix :-)

Mehr Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: http://www.carcamp.de

Weiterlesen
  3562 Aufrufe
  0 Kommentare
3562 Aufrufe
0 Kommentare