basta!blog - Was uns als Internetagentur bewegt...

SEO: Google aktualisiert Qualitätsrichtlinien für Doorway-Pages (sog. Brückenseiten)

google logo 3D online large

 

Das Google Search Quality Team bringt neue Qualitätsrichtlinien zur Bekämpfung von Webspam heraus. Diese Richtlinien sind für all diejenigen interessant, die auf sogenannte Doorway Pages setzen. Die minderwertige Form dieser Brückenseiten, welche ausschließlich dazu dienen, mittels hoher Keyworddichte weit oben in der Suchmaschinen gelistet zu werden, sind Google schon lange ein Dorn im Auge. Sie sollen nun endgültig aus dem Index entfernt werden. Diese Seiten bieten dem User keinen Mehrwert, da sie unabhängig vom Suchbegriff oder Standort immer auf die selbe Webseite weiterleiten. Oftmals handelt es sich dabei sogar um Affiliate-Links.

Alle Betreiber, die Doorway-Pages sinvoll einsetzen, haben nichts zu befürchten. Google ist in der Lage Good SEO von Bad SEO zu unterscheiden. Zur Absicherung wurden folgende Fragen veröffentlicht, welche ihr euch stellen solltet, wenn ihr Brückenseiten einsetzen möchtet:

  • Dienen sie der Optimierung für Suchmaschinen und dazu, Besucher auf den tatsächlich nutzbaren oder relevanten Teil eurer Website zu leiten, oder sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Nutzererfahrung eurer Website?
  • Sollen die Seiten einen Rang für allgemeine Suchbegriffe erhalten, obwohl die Inhalte auf der Seite sehr spezifisch sind?
  • Duplizieren die Seiten nützliche Zusammenfassungen von bereits auf der Website zu findenden Elementen wie Orte oder Produkte, um die Zugriffe über die Suche zu steigern?
  • Wurden diese Seiten einzig und allein erstellt, um die Zugriffe über Partnerwebsites zu steigern und Nutzer weiterzuleiten, ohne einen sichtbaren Mehrwert in Bezug auf Inhalte oder Funktionen zu schaffen?
  • Führen diese Seiten ein "Inseldasein"? Ist es schwierig oder unmöglich, von anderen Teilen eurer Website zu ihnen zu gelangen? Werden Links auf solche Seiten von anderen Seiten der Website oder des Website-Netzwerks nur für Suchmaschinen erstellt?

Wenn ihr Fragen zu diesem Thema haben solltet, könnt ihr diese in den Foren der Google Webmaster-Zentrale stellen.

 

(Quelle: Google Webmaster-Zentrale)

Weiterlesen
  3667 Aufrufe
  0 Kommentare
3667 Aufrufe
0 Kommentare

Das eigene Flipboard-Magazin: Themen besetzen und Expertise zeigen

flipboard

In Zeiten der inhaltlichen Fragmentierung durch Soziale Netzwerke, Website, Onlineshops, Foren und Themenportale wird es zunehmend schwieriger sich selbst als Experten für bestimmte Themen zu positionieren. Wie findet man seine eigene Nische und kann potentielle Geschäftspartner und Interessierte umfassend und einfach zu einem Theme informieren? Gleichzeitig ist Content Marketing das neue Buzz-Word für viele Berater und Agenturen. Gute Inhalte sind Gold wert und schaffen Aufmerskamkeit.

Ich selbst nutze bereits seit mehr als zwei Jahren das Angebot von "Flipboard", um meine eigenen Social Media Kanäle, RSS-Feeds und für mich relevante Themen zu sammeln und in Form eines Online-Magazins übersichtlich aufbereitet zu bekommen. Dabei ging es für mich bislang immer nur um die Sammlung eigener Inhalte und Impulse für meine Arbeit als Inhaber einer Internetagentur in Köln, Berater und Sprecher. Natürlich habe ich auch ausreichend davon Gebrauch gemacht, die gefundenen Inhalte mit anderen über Twitter, Facebook und Co. zu teilen.

 flipboard Screenshot

Quelle: flipboard.com - Screenshot des Flipboard-Magazins

 

Auf die Idee ein eigenes Flipboard-Magazin zu erstellen, kam ich nun erst vor einigen Tagen. Im Rahmen der Vermarktung unseres "Brand Day Cologne" suchte ich ein komfortables Content Marketing Instrument. Das Magazin rund um die Schwerpunktthemen "Markenführung und Digitalkommunikation" ist für mich ein erster Testballon. Hier sammle ich alle relevanten Beiträge, die ich in die Finger bekomme und bin gespannt, ob und wie sich die Followerzahlen entwickeln werden. Ob Flipboard ein geeignetes Werkzeug ist, um einen Expertenkanal und somit das eigene Marketing voran zu treiben bleibt abzuwarten. Ich werde von meinen Content Marketing Erfahrungen via Flipboard berichten...

Und nun würde ich mich freuen, wenn Ihr mein Magazin "Markenführung und Digitalkommunikation" aufruft und abonniert. Vielleicht habe ich Euch ja auf eine Idee gebracht...

 

Flipboard-Magazin aufrufen

Weiterlesen
  3698 Aufrufe
  0 Kommentare
3698 Aufrufe
0 Kommentare

Die Psychologie des Online-Shoppings als Infografik von vouchercloud

Im Weblog von vouchercloud.com erschien vor einigen Wochen die unten aufgeführte Infografik zum Thema E-Commerce Verhalten. Das Kaufverhalten von Online-Shopping Kunden beim Checkout wurde vom amerikanischen Betreiber der Gutschein-Seiten analysiert und üersichtlich zusammengefasst. Aussagekräftige Schlüsse auf einen Blick. Das war uns einen Blogbeitrag wert...

Weiterlesen
  4465 Aufrufe
  0 Kommentare
4465 Aufrufe
0 Kommentare